window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-JGE801ZRYP');

Allgemein

LeaseTrend AG

Von |23. Mai 2023|Allgemein|

Anleger der insolventen Leasetrend AG erhalten derzeit wieder Zahlungsaufforderungen. Hier gilt es sorgfältig zu prüfen, ob derartige Ansprüche tatsächlich bestehen und ob Einwände dagegen möglich sind, insbesondere zu Grund und Höhe. Betroffene Anleger sollten sich dazu anwaltlich beraten lassen, [...]

Ob­ser­va­ti­on ei­nes Ar­beit­neh­mers durch ei­nen De­tek­tiv ohne Ver­dacht ei­ner Straf­tat möglich

Von |7. Mai 2023|Allgemein|

Die Über­wa­chung ei­nes seit län­ge­rer Zeit krank­ge­schrie­be­nen Ar­beit­neh­mers durch ei­nen De­tek­tiv im Auftrag des Arbeitgebers setzt nicht un­be­dingt vor­aus, dass der Ar­beit­neh­mer in dem Ver­dacht steht, die Krank­heit vor­zu­täu­schen, um da­durch un­be­rech­tig­ter­wei­se Ent­gelt­fort­zah­lung zu er­hal­ten. Auch oh­ne ei­nen sol­chen Be­trugs­ver­dacht kann [...]

Wussten Sie schon,

Von |19. Januar 2023|Allgemein|

dass Resturlaub gemäß BundesurlaubsG nicht mehr einfach so verfällt? Sondern nur wenn der Arbeitgeber einen ausdrücklichen Hinweis auf den drohenden Verfall ausgesprochen und der Mitarbeiter den Urlaub nicht genommen hat. Das hat der EuGH bereits am 22.11.2022 entschieden und [...]

Betriebsschließungsversicherung muss für zweiten Lockdown zahlen

Von |19. Januar 2023|Allgemein|

Verweisen Versicherungsbedingungen nur auf im IfSG genannte Krankheiten, beschränkt sich das Leistungsversprechens nicht auf den Rechtszustand im Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Dies hat der Bundesgerichtshof am 18.1.2023 klargestellt. Einer Hotelbetreiberin können daher Ansprüche aus einer Betriebsschließungsversicherung wegen des "zweiten Lockdowns" [...]

BGH: Insolvenzverwalter hat keine Einziehungsbefugnis aus dem Innenausgleich unter den Anlegern einer Fondsgesellschaft

Von |29. Juni 2022|Allgemein|

Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass ein Insolvenzverwalter in der Regel keine Ansprüche aus dem Innenausgleich unter den Gesellschaftern geltend machen kann (Urteil vom 15.12.2020 – II ZR 108/19). Das kann Einlageforderungen betreffen, aber auch Rückforderungen von Ausschüttungen bzw. Entnahmen, [...]